Welche Geschwindigkeit ist auf Spielstraßen erlaubt? Wie schnell darf es maximal auf einer Landstraße gehen? Diese Fragen klären sich beim theoretischen Unterricht in einer Fahrschule.
Fahrschulen bereiten ihre Fahrschüler auf die Tücken im Straßenverkehr vor – in Theorie und Praxis. Mindestens zwölf Fahrstunden stehen auf dem Programm, bevor die Führerscheinprüfung Klasse B in greifbare Nähe rückt.
Erfahrene Fahrschullehrer gehen mit ihren Schülern heikle Situationen im Straßenverkehr durch. Zunächst auf dem Papier, später beim praktischen Unterricht. Vom Rückwärtseinparken bis zur Nachtfahrt – mehrmalige Übung soll den Fahranfängern die Angst nehmen.
Wer schließlich die theoretische Führerscheinprüfung besteht, meldet sich für die praktische an. Beim erfolgreichen Bestehen winkt endlich der Führerschein.
